Seit mehr als zehn Jahren forscht Ans Wabl im Bereich Kunst und Nachhaltigkeit. Ihre jüngste Publikation erzählt von der Entstehungsgeschichte des „Coronadenkmal der Hoffnung“, vom Rohling bis zum fertiggestellten Kunstwerk, das am Vorplatz des AKH Wien enthüllt und als Schenkung der Medizinischen Universität übergeben wurde. Der Artikel erschien in der Festschrift „Anliegen Kunst“ anlässlich des 25. Jubiläums der Forschungsstelle Kunstgeschichte Steiermark online:
https://library-publishing.uni-graz.at/index.php/lp/catalog/book/55
Schlagworte: Essl Foundation, Zero Project, Inklusion, Pandemie, Weissenberger, Nachhaltigkeit, Transformation
Auf Grund jüngster Entwicklungen innerhalb ihres Forschungsbereichs bekommt das Standardwerk von Ans Wabl „Die Verschränkung von Kunst und Nachhaltigkeit“, das in Kooperation mit dem heute 91-jährigen Michelangelo Pistoletto entstand, Aktualitätswert:
Michelangelo Pistoletto ist seit 21.02.2025 offiziell Kandidat für den Friedensnobelpreis, nominiert von der Gorbatschow Stiftung.
Schlagworte: Das Dritte Paradies, Konzept des präventiven Friedens, Engagement für Inklusion und sozialen Wandel, SDG-Ziele
„Die Verschränkung von Kunst und Nachhaltigkeit“ – ein Bild-Text-Kunst-Buch, edition Keiper – ist aus dem Kontingent von Ans Wabl für € 22,00 erhältlich.
Bei Interesse bitte melden unter ans.wabl@aon.at oder +43 664 2319222.